
Diophạntos von Alexạndria, griechischer Mathematiker des 3. Jahrhunderts n. Chr.; wohl der bedeutendste Algebraiker der Antike; behandelte in der »Arithmetika« (13 Bücher, davon sind 6 in griechischer und 4 in arabischer Sprache erhalten) erstmals systematisch algebraisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

griechischer Mathematiker, um 250 v. Chr.; Arbeiten aus der Algebra und Zahlentheorie. Die ihm fälschlich zugeschriebenen diophantischen Gleichungen sind Gleichungen mit ganzzahligen Lösungen, z. B. ax + by = c (wobei auch a, b, c ganzzahlig sind) bzw. die nach P. de Fermat benannte Gleichung x n + y n...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diophantos-von-alexandria
Keine exakte Übereinkunft gefunden.